Welche Gefahren sollte ich bei der Nutzung meines Jungle Gym beachten?

Bei Jungle Gym sind wir darauf bedacht, eine sichere und spaßige Umgebung für deine Kinder zu schaffen. Um dir bei der Gewährleistung der Sicherheit zu helfen, haben wir hier einen detaillierten Leitfaden zu den potenziellen Gefahren und wie du sie angehen kannst:



Erstickungsgefahr

  • Unsere Montagepackungen enthalten kleine Teile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.

  • Tipp: Halte kleine Kinder vom Installationsbereich fern, bis der Spielplatz vollständig aufgebaut ist.




Schnitt-, Quetsch- und Durchstichgefahren

  • Schleife scharfe oder raue Kanten an Holzteilen ab und entferne Splitter.

  • Verhindere Quetschgefahren, indem du sicherstellst, dass keine scherenartigen Quetschpunkte zwischen abgewinkelten Treppen, Rampen oder anderen festen Teilen entstehen.




Verwicklung

  • Risiken können durch Kordeln, lockere Kleidung oder Haare in der Nähe von Rutschen, Stangen oder Dächern entstehen.

  • Tipp: Vermeide Kleidung mit Kordeln und stelle sicher, dass es keine V-förmigen Lücken in der Struktur gibt.




Einklemmen

  • Verhindere das Einklemmen von Fingern, Händen oder Gliedmaßen, indem du auf Folgendes achtest:

    • Lücken, die tiefer als 10mm und zwischen 7–12mm für Finger sind.

    • Öffnungen zwischen 130–230mm für Köpfe und Rumpf.

  • Tipp: Vermeide Helme auf dem Gerät und stelle sicher, dass alle Lücken den Sicherheitsrichtlinien entsprechen.




Fallen

  • Harte Oberflächen wie Beton, Asphalt, Erde und Gras erhöhen das Risiko von schweren Verletzungen durch Stürze.

  • Tipp: Installiere das Klettergerüst auf stoßdämpfenden Oberflächen.

  • Hinweis: Jungle Gym Geräte sind nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren und haben eine kritische Fallhöhe von 145cm.




Umkippen

  • Eine instabile Installation oder unsachgemäße Verankerung kann dazu führen, dass das Gerät umkippt, insbesondere bei starker Nutzung.

  • Tipp: Befolge die Montageanleitung sorgfältig, verankere ordnungsgemäß und beachte die Kapazitätsgrenzen.




Hautverbrennungen

  • Rutschen, die direktem südlichem Sonnenlicht ausgesetzt sind, können übermäßig heiß werden.

  • Tipp: Platziere Rutschen in schattigen Bereichen, um sie kühl und sicher zu halten.




Erstickungsgefahr

  • Plastikverpackungen stellen eine Erstickungsgefahr dar.

  • Tipp: Halte alle Kunststoffe von Kindern fern und stelle sicher, dass der Spielbereich vor der Benutzung frei ist.




Strangulation

  • Schaukelseile und Kletterausrüstung dürfen keine Öffnungen zwischen Ø130–230mm erzeugen.

  • Tipp: Befestige Seile an beiden Enden und stelle sicher, dass sich in der Nähe von Rutschen oder Stangen keine Schlaufen bilden können.




Vorsprünge

  • Achte nach der Installation auf freiliegende Gewinde oder Schrauben.

  • Tipp: Feile scharfe Kanten ab, füge Unterlegscheiben hinzu, wenn Gewinde hervorstehen, und stelle sicher, dass alle Schrauben bündig mit der Holzoberfläche sind.




Stolpern und Rutschen

  • Gefahren können durch unebene Oberflächen, Schutt oder nasse Bedingungen entstehen.

  • Tipp: Sorge für eine ordnungsgemäße Entwässerung, entferne lose Gegenstände und überprüfe regelmäßig auf Baumwurzeln, Moos oder Eis.




Indem du diese Gefahren berücksichtigst und unseren Richtlinien folgst, kannst du eine sicherere Umgebung schaffen, in der Kinder unbeschwert spielen können. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, sind wir hier, um zu helfen! 😊🌟


Jungle Gym DE, Jungle Gym AT, Jungle Gym LU, Jungle Gym CH
Tags