1. Verwendung: Im Hinblick auf die Anforderungen in den EU-Gesetzen und -Verordnungen ist es wichtig, sich vorher zu überlegen, wo und wie Sie das Spielgerät verwenden wollen. Als Spielgerät in Ihrem Hinterhof oder wollen Sie ein Spielgerät in einem (halb)öffentlichen Bereich betreiben.
2. Alterseignung: Das Spielgerät sollte für die Altersgruppe der Kinder, die es benutzen werden, ausgelegt sein.
3. Sicherheit: Spielgeräte müssen die von Organisationen wie der Europäischen Kommission festgelegten Sicherheitsstandards erfüllen. Spielgeräte in Hinterhöfen werden als Spielzeug eingestuft und müssen der Europäischen Sicherheitsrichtlinie für Spielzeug 2009/48/EG entsprechen. Spielgeräte, die gewerblich in (halb-)öffentlichen Bereichen eingesetzt werden, müssen der europäischen Norm für öffentliche Spielgeräte EN 1176 entsprechen, bauartgeprüft sein und ein gültiges Zertifikat als Nachweis der Zulassung besitzen.
4. Langlebigkeit: Spielgeräte müssen intensiver Nutzung und Witterungseinflüssen im Freien standhalten.
5. Spaßfaktor: Spielgeräte sollten Spaß machen und attraktiv sein und Kinder zum Spielen und Entdecken anregen.
6. Wartung: Die Geräte sollten einfach zu warten und zu reinigen sein, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
7. Budget: Spielgeräte können unterschiedlich teuer sein. Daher ist es wichtig, dass Sie sich für Geräte entscheiden, die in Ihr Budget passen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Qualität einzugehen.